Wiki: Mathe und Info

Unterrichtsmaterialien für Mathematik und Informatik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mathe:sek-ii:e1:ableitung-anwendung:start

Anwendungen des Ableitungsbegriffs

  • Funktionsuntersuchung bei ganzrationalen Funktionen: Monotonie- und Krümmungsverhalten, Entwickeln und anschauliches Begründen notwendiger und hinreichender Kriterien zur Bestimmung von Extrem- und Wendestellen mittels Ableitungskalkül, Funktionsuntersuchung (Lösen von Polynomgleichungen durch Ausklammern und Substitution sowie unter Einsatz digitaler Werkzeuge; Polynomdivision nicht erforderlich)
  • Rekonstruktion von ganzrationalen Funktionen anhand ihrer Eigenschaften: Modellieren von Sachzusammenhängen unter Verwendung von Begriffen wie u. a. Extrem- und Wendestelle, Bestimmen geeigneter Funktionsgleichungen
  • Extremalprobleme: Lösen innermathematischer und realitätsbezogener Extremalprobleme, Reflektieren der verwendeten heuristischen Prinzipien
mathe/sek-ii/e1/ableitung-anwendung/start.txt · Zuletzt geändert: 2021-06-14 09:57 von yannik.wehr