![](https://assets.serlo.org/5e6a0b2683eab_06eb3254984b357c65c4216af58771a964aab304.png)
Um die Strahlensätze anzuwenden, müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein:
![](https://assets.serlo.org/legacy/4397_Zrkv8MuhFm.png)
![](https://assets.serlo.org/legacy/4393_AOB90YWFEj.png)
![](https://assets.serlo.org/5e67ab5160f80_d8049d76cb15a4f471f5e70097f1e6f7c0cb5c82.png)
![](https://assets.serlo.org/5e67ac0dd9f8c_a6ffd8772ff0d209090e4b01554dcac4d6bb7105.png)
![](https://assets.serlo.org/5e67ada9cf2b3_ee586a9f328de8ec829060a3063b537fe2aec12b.png)
![](https://assets.serlo.org/5e67afe8da400_43205e82006e8dfdac4abe6c195f228e74c86ddc.png)
Wenn die oben genannten Voraussetzungen erfüllt sind, dann gelten folgende Aussagen:
![](https://assets.serlo.org/5e6a14fbc428e_f4a75f66431d4aef5841207840f38aee5b2dad45.png)
![](https://assets.serlo.org/5e6a1a2ef1475_1c9d9f1dc389e5e2561ede474b210a5b32d7ec01.png)
Für beide Figuren gelten die folgenden beiden Strahlensätze.
-
- Nr. 3
- Nr. 5
- Nr. 6
- Nr. 4
- Nr. 7
- Nr. 8
- Nr. 9
- Nr. 10 (Sternchenaufgabe)
Bitte in dieser Reihenfolge!
- Messt mit Hilfe der hier beschriebenen Methode eine unzugängliche Höhe, z.B. euer Haus oder einen hohen Baum.
- Dokumentiert eure Messung anhand einer Bilderserie oder eines Videos.
- Erstellt eine Skizze, die eure Strahlensatzfigur zur Messung enthält. Stellt dort die entsprechenden Formeln der Längenverhältnisse dar.
- S. 196
- Nr. 25
- Nr. 26
Lösungen bitte hier hochladen.
Bei den Strahlensätzen gilt die Umkehrung nur in einigen Fällen, nicht aber in allen.
1. Strahlensatz
Wenn sich zwei Halbgeraden $a$ und $b$ in einem Punkt $Z$ schneiden und es gibt weiterhin zwei Geraden $g$ und $h$, welche die Geraden $a$ und $b$ in den Punkten $A_1$, $A_2$ sowie $B_1$ und $B_2$ schneiden, dann gilt folgende Schlussfolgerung:
$$\frac{\overline{SA_1}}{\overline{SA_2}} = \frac{\overline{SB_1}}{\overline{SB_2}} \Rightarrow g || h$$
Aus dem gleichen Seitenverhältnis folgt also die Parallelität.
- S. 199
- Nr. 3
- Nr. 4