Lektion 2 - Der Hamster entscheidet sich
Aufgabe 1: Slalom mit Löchern - Problem?
Der Hamster soll wieder Slalom laufen und alle Körner sammeln. Das Problem: Es gibt nun aber Kacheln ohne Körner. Diese können an zufälliger Stelle auftreten.
- Passt euer Slalom-Territorium so an, wie ihr es unten seht!
- Ihr müsst hier noch kein Programm für dieses Problem schreiben!
- Überlegt euch, was hier das Problem sein könnte.
Aufgabe 2: Fachkonzepte
Um das Problem aus Aufgabe 1 lösen zu können, muss der Hamster Entscheidungen treffen können.
- Ist ein Korn da? Dann nimm es!
- Ist kein Korn da? Dann geh einen Schritt weiter!
Solche Entscheidungen kann man über so genannte Verzweigungen im Code umsetzen. Die beiden Entscheidungen oben bestehen aus jeweils zwei Teilen: Einem Test (die beiden Fragen) und einem Befehl (die beiden "Dann …"-Aussagen).
Lest euch die folgenden Fachkonzepte durch und notiert euch wichtige Informationen in euren Ordnern:
Aufgabe 3: Slalom mit Löchern
Nun kennt ihr die Grundlagen zu Verzweigungen. Passt nun euer Slalom-Programm aus Lektion 1 so an, dass es auch mit "Löchern" umgehen kann!
Speichert das Programm und das Territorium auf eurem Stick unter dem Namen Lektion2_SlalomLoecher ab!
Aufgabe 4: Übungsaufgaben
Ihr kennt euch nun (vermutlich) schon etwas mit dem Hamster-eBook aus.
- Bearbeitet die Beispielprogramme aus Kapitel 9 ab S. 122:
- Bearbeitet anschließend mindestens drei der Übungsaufgaben ab S. 127:
Speichert die Programme und die Territorien auf eurem Stick nach dem Schema Lektion2_Beispiel2 bzw. Lektion2_Uebung5 ab!
Abschluss
Seht euch eure Unterlagen durch. Geht insbesondere die Fachkonzepte unten noch einmal durch.