Wiki: Mathe und Info

Unterrichtsmaterialien für Mathematik und Informatik

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


info:sek-ii:e1:html:l6-projekt-agil

HTML-Projekt (agiles Arbeiten)

Pflichtanforderungen
  • Erstellt die Internetseite für einen Auftraggeber.
    • Dies kann z.B. ein Verein, eine Firma, eine gemeinnützige Organisation oder auch eine Privatperson sein.
  • Es soll mehrere Unterseiten geben, die über ein Navigationsmenü auf jeder Seite aufgerufen werden können.
    • Die Hauptseite soll einen Überblick über die Intention der Internetpräsenz geben und einen Willkommensgruß anzeigen.
    • Außerdem soll es eine Fotogalerie, ein Kontaktformular und ein Impressum geben.
    • Ihr könnt nach belieben weitere Seiten hinzufügen (mind. eine)!
  • Die einzelnen Seiten sollen sinnvoll in Bereiche eingeteilt sein, wie z.B. Kopfzeile, Hauptbereich, Artikel, Sidebars und Fußzeilen.
Zusatzanforderungen:
  • Die Seiten sollen einem einheitlichen Design folgen, welches passend zur Intention der Website ist.
    • Wenn ihr wollt, könnt ihr ein CSS-Framework (z.B. Bootstrap oder PureCSS) verwenden, um eure Internetseite zu gestalten.
    • Ihr könnt auch das Stylesheet der Beispiel-Website als Grundlage verwenden und es an eure Seite anpassen.
  • Erstellt eine Unterseite, die Tabellen beinhaltet, z.B. Preistabellen für Handwerker, Termintabellen für Veranstaltungen, etc. Denkt euch etwas sinnvolles aus!
  • Denkt euch weitere (sinnvolle!) Zusatzanforderungen aus, die ein Auftraggeber stellen könnte!
Bewertung
Pflichtanforderungen Punkte
Sinnvoller Auftraggeber 5
Navigationsmenü auf jeder Seite 5
Hauptseite 5
Fotogalerie 5
Kontaktformular 5
Impressum 5
Weitere Seite(n) 5
Aufteilung in sinnvolle Bereiche 5
Rechtlicht Komponenten (Urheberrecht, Copyright, Impressum) beachtet 5
Zusatzanforderungen Punkte
Einheitliches Design 5
Unterseite mit Tabelle(n) 5
Weitere Zusatzanforderung(en) 5
Arbeitsprozess Punkte
Grundregeln des agilen Arbeitens eingehalten 5
Meetings regelmäßig durchgeführt 5
Kanban-Board sauber gepflegt und eigene Arbeitsschritte darin dokumentiert. 5
Präsentation & Peer-Review Punkte
Präsentation des Endprodukts 10
Gruppennote 10
Peer-Review-Note 5
Gesamtsumme 100
Ablauf

Erste Sitzung:

  • Euer Lehrer stellt euch die Arbeitsform des agilen Arbeitens mit SCRUM vor.
    • Ihr lernt das KanbanBoard kennen, mit dem ihr eure Projektarbeit organisieren und dokumentieren werdet. Wie ihr das KanbanBoard verwendet, erfahrt ihr weiter unten.
  • Ihr teilt euch eigenständig in Gruppen (3-4 Personen) auf.
    • Ihr wählt einen SCRUM-Master (gleichberechtigtes Team-Mitglied, das zusätzlich auf Einhaltung der SCRUM-Regeln achtet)
  • Planungs-Meeting: Ihr macht euch Gedanken, welchen Auftraggeber ihr für eure Website "erfinden" wollt und welche Inhalte dieser benötigt.
    • Diese Ideen dokumentiert ihr auf dem KanBoard (Aufgabenfarbe: Gelb).

Projekt-Phase:

  • Ab der zweiten Sitzung werdet ihr in so genannten Sprints arbeiten. Diese folgen immer dem Schema:
    • kurzes Synchronisations-Meeting (evtl. mit weiterer Planung) & Festlegung der Sprint-Ziele
    • Arbeitsphase
    • Feedback-Runde & Rückschau

Präsentation & Bewertung:

  • Bewertungsgrundlage: ZIP-Datei mit fertiger Website und allen relevanten Dateien (StyleSheets, Bilder, HTML, etc.)
  • Ihr stellt eure Website vor:
    • Überblick über die Website (Seiten zeigen)
    • Funktionalität & Struktur (interessante Code-Ausschnitte zeigen & erklären)
    • Von euch umgesetzte Zusatz-Anforderungen
    • Was macht euer Website besonders?
info/sek-ii/e1/html/l6-projekt-agil.txt · Zuletzt geändert: 2022-12-16 12:59 von marcel.siegel