mathe:sek-ii:e1:ableitung-anwendung:l1-extrema
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mathe:sek-ii:e1:ableitung-anwendung:l1-extrema [2021-02-03 20:54] – yannik.wehr | mathe:sek-ii:e1:ableitung-anwendung:l1-extrema [2021-02-06 16:09] (aktuell) – yannik.wehr | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* die Nullstelle(n) der Ableitungsfunktion ($B$ / $D$) | * die Nullstelle(n) der Ableitungsfunktion ($B$ / $D$) | ||
- | Mache nun folgende Experimente und notiere jeweils deine Beobachtungen: | + | Mache nun folgende Experimente und **notiere jeweils deine Beobachtungen**: |
- Verändere den Parameter / Schieberegler $b$ und beobachte die Punkte $A$ und $B$. | - Verändere den Parameter / Schieberegler $b$ und beobachte die Punkte $A$ und $B$. | ||
- Verändere den Parameter / Schieberegler $c$ und beobachte die Punkte $A$ und $B$. | - Verändere den Parameter / Schieberegler $c$ und beobachte die Punkte $A$ und $B$. | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
**Formuliere eine Schlussfolgerung aus deinen Beobachtungen** | **Formuliere eine Schlussfolgerung aus deinen Beobachtungen** | ||
- | Mache nun folgende Experimente und notiere jeweils deine Beobachtungen: | + | Mache nun folgende Experimente und **notiere jeweils deine Beobachtungen**: |
- Setze den Parameter $a$ auf $1$. Was geschieht mit den Punkten $A$ und $B$? | - Setze den Parameter $a$ auf $1$. Was geschieht mit den Punkten $A$ und $B$? | ||
- Setze die Parameter $b$, $c$ und $d$ auf $0$. Was geschieht mit den Punkten $A$ und $B$? | - Setze die Parameter $b$, $c$ und $d$ auf $0$. Was geschieht mit den Punkten $A$ und $B$? | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
</ | </ | ||
+ | |||
+ | <video w1|**Zusammenfassung Extrema**> | ||
+ | {{ youtube> | ||
+ | </ | ||
</ | </ |
mathe/sek-ii/e1/ableitung-anwendung/l1-extrema.1612382070.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-02-03 20:54 von yannik.wehr