Die Arbeitsform in der wir uns den Näherungsverfahren annehmen ist eine abgewandelte Form des Gruppenpuzzles. Wir arbeiten in zwei statt in drei Phasen:
- Ihr arbeitet zunächst in Zweiergruppen an euren Plätzen. Ihr bildet dabei eine Expertengruppe (Phase 2 auf dem Schaubild). In dieser Gruppe erarbeitet ihr eines der beiden Näherungsverfahren. Anschließend bereitet ihr eine Visualisierung dieses Verfahrens vor. Welche das sein können erfahrt ihr später.
- Ihr stellt die Visualisierung einer Expertengruppe des anderen Themas vor (Phase 3) und bekommt eine Präsentation zu dem jeweils anderen Näherungsverfahren.
Stunde | Inhalt |
---|---|
1. Stunde (28.10.2020) | Erarbeitung Näherungsverfahren |
2. Stunde (28.10.2020) | Visualisierung vorbereiten |
3. Stunde (30.10.2020) | Visualisierung fertigstellen |
4. Stunde (30.10.2020) | Kurzpräsentationen und Feedback |
Bearbeitet in diesem Onlinekurs den Einstieg sowie das dir zugeteilte Näherungsverfahren.
Wenn ihr euer Näherungsverfahren verstanden habt, ist es nun eure Aufgabe dieses so zu visualisieren, dass eure Mitschüler*innen es verstehen. Ihr könnt dabei eine der folgenden Darstellungsformen nutzen:
- Plakat
- die klassische Variante
- Video
- Erstellt mit dem iPad ein kurzes Video, in dem ihr euer Näherungsverfahren erklärt.
- Die einfachste Variante sind hier Videos wie z.B. dieses, bei dem man sieht, wie ihr etwas aufschreibt und dazu sagt, was ihr macht.
- CodiMD
- Eine digitale Möglichkeit Ergebnisse festzuhalten und zu präsentieren.
- Ein Beispiel findet ihr hier.
Entscheidet euch als Gruppe für eine der Darstellungsformen.