Aufgabe 1: Keyboard
Erstelle die folgende Schaltung in TinkerCad oder mit dem Arduino:
- 1 Arduino Uno R3
- 1 passiver Buzzer (Piezo)
- 3 Buttons + Widerstände
Die Verkabelung:
- Buzzer:
- +Pin an A0
- -Pin des Buzzers an GND
- Buttons:
- linker unterer Pin über Widerstand an GND
- rechter unterer Pin an +5V
- linke obere Pins je an Pin 4, Pin 3 und Pin 2 des Arduino
Programmiere den Arduino so, dass beim Drücken eines Buttons ein Ton erzeugt wird:
- Pin 4-Button 100 Hz
- Pin 3-Button 150 Hz
- Pin 2-Button 200 Hz
Du brauchst hier kein Debouncing. Lediglich, digitalRead(…)
, tone(…)
und noTone(…)
werden benötigt.
Aufgabe 2: Keyboard mit Fernsteuerung
Erstelle die folgende Schaltung in TinkerCad oder mit dem Arduino:
- 2 Arduino Uno R3
- 1 passiver Buzzer (Piezo)
- 3 Buttons + Widerstände
Die Verkabelung:
- Buttons: wie in Aufgabe 1 an Arduino 1 (Master)
- Buzzer: wie in Aufgabe 1 an Arduino 2 (Slave)
- Verbinde SDA, SCL und GND der beiden Arduinos für eine I²C-Verbindung.
Programmiere die Arduinos so wie in Aufgabe 1, nur dass
- Arduino 1 (Master) die Buttons abgfragt und entsprechende Kommandos an den Slave schickt und
- Arduino 2 (Slave) wartet, bis er Kommandos vom Master bekommt und dann die Töne erzeugt.
Zusätzlich zum Code aus Aufgabe 1 (auf die beiden Arduinos entsprechend aufteilen!) brauchst du hier die Wire-Bibliothek und (evtl.) die map(…)
-Funktion.