Aufbau von IP-Adressen
Beantworte folgende Fragen zum Video
- Wie ist eine IPv4-Adresse aufgebaut?
- Wie ist eine Subnetzmaske aufgebaut?
- Wie kann bei einer IP-Adresse der Netz- und der Host-Anteil bestimmt werden?
Zusätzliche Informationen zu IP-Adressen
Zusätzlich zum Video könnt ihr auch den folgenden Artikel lesen: IP-Adressen (Elektronik-Kompendium) (Abschnitte Aufbau und Struktur, Rest des Artikels nur bei Interesse) und/oder das Video von Bit-Junkie (unten, aufklappen!) anschauen.
Aufbau von IP-Adressen (Bit-Junkie)
Weiterführende Informationen: Subnetze, Netzklassen, IPv4 vs. IPv6
- Neben den eben behandelten IPv4-Adressen gibt es seit einigen Jahren IPv6-Adressen. Findet heraus, warum es diese gibt, welchen Unterschied es zu den bestehenden IPv4 Adressen gibt, und wie diese aufgebaut sind.