info:sek-i:9:mindstorms:l2-grundfunktionen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
info:sek-i:9:mindstorms:l2-grundfunktionen [2021-09-05 13:22] – ↷ Seite von info:sek-i:ags:mindstorms-ev3:l2-grundfunktionen nach info:sek-i:9:mindstorms:l2-grundfunktionen verschoben christian.weber | info:sek-i:9:mindstorms:l2-grundfunktionen [2021-09-15 20:11] (aktuell) – christian.weber | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
< | < | ||
- | In dieser Lektion werdet ihr die Grundfunktionen des Robot Educator kennen lernen. Hierzu lernt ihr verschiedene **Aktoren** kennen, mit denen er sich bewegen oder mit denen er sich bemerkbar machen kann. | + | In dieser Lektion werdet ihr die Grundfunktionen des Robot Educator kennen lernen. Hierzu lernt ihr verschiedene **Aktoren** kennen, mit denen er sich bewegen oder mit denen er sich bemerkbar machen kann. Außerdem kann der Robot Educator auf fühlen, und zwar mit so genannten **Sensoren**. |
</ | </ | ||
< | < | ||
- | **a)** Lest das [[info: | + | **a)** Lest das [[info: |
* Was ist ein Aktor? | * Was ist ein Aktor? | ||
* Welche Aktoren hat der Robot Educator? | * Welche Aktoren hat der Robot Educator? | ||
* Wie werden die Aktoren gesteuert? | * Wie werden die Aktoren gesteuert? | ||
- | </ | ||
- | < | + | **b)** Lest das [[info:sek-i:9: |
- | Ihr habt nun die grundlegenden Elemente für die Programmierung des Robot Educators kennen gelernt. Allerdings gibt es noch zwei weitere Blöcke, die ihr bereits kennen gelernt habt, nämlich die folgenden: | + | * Was ist ein Sensor? |
- | + | * Welche | |
- | \\ | + | * Wie werden die Sensoren abgefragt? |
- | **a)** Öffnet in der **Lobby** der Software den Punkt " | + | |
- | \\ | + | |
- | **b)** Bearbeitet die Elemente **Geradeausfahrt** (__Bild 2__) und **Hebelsteuerung** (__Bild 3__). | + | |
- | \\ | + | |
- | **c)** Versucht herauszufinden, | + | |
- | * Welche verschiedenen Bewegungsmodi gibt es (Der erste Knopf des Blocks)? | + | |
- | * Welche | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | <bbox w3|**__Bild 1__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | <bbox w6|**__Bild 2__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | <bbox w6|**__Bild 3__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
</ | </ | ||
- | <lösung collapsed|**Lösung | + | <aufgabe|**Aufgabe |
- | Es gibt bei beiden Blöcken diese Bewegungsmodi: | + | Öffnet [[https:// |
- | {{info: | + | {{ :info:sek-i:9: |
- | **Parameter - Standardsteuerung - jeder Modus** | + | **a)** Zuerst müsst ihr den Robot Educator genannten Roboter zusammenbauen: |
- | ^Parameter^Beschreibung^ | + | |
- | |'' | + | |
- | |'' | + | |
- | **Parameter | + | {{ :info:sek-i: |
- | ^Parameter^Beschreibung^ | + | |
- | |'' | + | |
- | |'' | + | |
- | **Parameter - Beide Steuerungen** | + | **b)** Danach müsst ihr ihn mit einem Ultraschall-Sensor ausstatten, damit er z.B. vor einer Wand anhalten kann: |
- | ^Modus^Parameter^Beschreibung^ | + | |
- | |**Aus**|// | + | |
- | |**An**|// | + | |
- | |**An für n Sekunden**|'' | + | |
- | |**An für n Grad**|'' | + | |
- | |**An für n Umdrehungen**|'' | + | |
- | |// | + | |
- | + | ||
- | + | ||
- | </ | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | Nun ist es an euch, weiter | + | |
- | + | ||
- | \\ | + | |
- | **a)** Öffnet in der **Lobby** der Software den Punkt " | + | |
- | \\ | + | |
- | **b)** Bearbeitet die Elemente **Anzeige** (__Bild 2__), **Klang** (__Bild 3__) und **Statusleuchte** (__Bild 4__) | + | |
- | \\ | + | |
- | **c)** Versucht herauszufinden, | + | |
- | * Welche verschiedenen Modi gibt es (Der erste Knopf des Blocks)? | + | |
- | * Welche Parameter gibt es pro Modus und was bewirken sie (Die restlichen Knöpfe des Blocks)? | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | <bbox w3|**__Bild 1__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | <bbox w6|**__Bild 2__**> | + | |
- | {{ info:sek-i: | + | |
- | </ | + | |
- | <bbox w6|**__Bild 3__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | <bbox w6|**__Bild 4__**> | + | |
- | {{ info: | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | < | + | {{ :info: |
- | Schreibt ein Programm, dass alle Aktoren benutzt! Verändert auch die Standard-Einstellungen der Steuerungsblöcke! //Den mittleren Motor könnt ihr weg lassen.// | + | |
</ | </ |
info/sek-i/9/mindstorms/l2-grundfunktionen.1630840922.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021-09-05 13:22 von christian.weber