Bei Signifikanztests geht es, wie bei Alternativtests auch, darum aus Testergebnissen auf Wahrscheinlichkeiten zu schließen. Im Unterschied zu Alternativtests gibt es bei Signifikanztests lediglich eine angenommene Wahrscheinlichkeit und die Annahme, dass die tatsächliche Wahrscheinlichkeit kleiner, größer oder generell anders ist. Wir beschäftigen uns hier im Rahmen des GKs nur mit den Möglichkeiten kleiner und größer.
Um die Hypothese zu testen, wird 60-mal gewürfelt. Als Entscheidungsregel wird festgehalten, dass der Würfel für gezinkt gehalten wird, wenn die 6 höchstens 6-mal gewürfelt wird.
Um die Hypothese zu testen, wird 60-mal gewürfelt. Als Entscheidungsregel wird festgehalten, dass der Würfel für gezinkt gehalten wird, wenn die 6 mindestens 14-mal gewürfelt wird.